![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine kleine Hilfe zum Probieren und zur Erinnerung ..... |
||||
Eine richtige Bildschirmeinstellung ist für optimale Fotos aus dem Fotolabor zwingend erforderlich |
||||
Um Bilder so aus dem Labor zu bekommen, wie man sie am Bildschirm sieht oder gar mühevoll bearbeitet hat, muss die eigene Bildschirmansicht mit der genormten, d.h. vorallem der des Labors übereinstimmen. Die folgenden Bilder können neben der exakten Einstellung der Grafikkarte (Eigenschaften) dazu beitragen, bessere Ergebnisse aus dem Labor zu bekommen. Weitere Hilfsmittel sind spezielle Hard- und Software zur Kalibrierung des Bildschirms. Foto (Farbprofil) herunterladen, unverändert ins Labor geben. Fertiges Bild aus dem Labor mit der Bildschirmansicht dieses Bildes vergelichen und ggf. Bildschirmeinstellungen verändern - beide Ansichten (Papierbild und Monitorbild) sollten farblich, in den Graustufen und Helligkeit dann übereinstimmen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Farbprofil zum kopieren (Rechtsklick aufs Bild) |
||
Das folgende Bild dienst zur Einstellung von Helligkeit und Kontrast des Bildschirms - im schwarzen Teil müssen die beiden dunklen “Q” ebenso hachdünn zu sehen sein, wie die beiden hellen im weißen Teil. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Das Wissen um den Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit - das A und O im Spiel mit Schärfentiefe. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
geringe Schärfentiefe ----------------- mittlere ----------------- große Schärfentiefe
|