Fotografie soll Spaß machen, Freude bereiten, sich anderen mitteilen können und nicht nur Erinnerungen speichern sondern vorzeigbar machen.

Seit 2003 unterrichte ich in der Volkshochschule Freiberg zwei Kurse Fotografie. Einmal für die Anfänger und als logische Folge für Fortgeschrittene. Meine Philosophie ist dabei nicht der typische Schulunterricht, sondern eher eine Kommunikation untereinander, die mit Fachwissen ergänzt und praktischen Arbeiten gewürzt wird. 

Zum Grundkurs:

Hier geht es vor allem um die Vermittlung von Grundlagen und dem Basiswissen der Fotografie. Von der Aufnahme bis zum letzten Beschnitt eines Fotos werden die wichtigsten Schritte erarbeitet. Dazu gehören das Erkennen eines Motives und dessen Umsetzung in ein Bild. Wir lernen beim Spiel mit der Schärfe, sie an den richtigen Fleck zu plazieren, erkunden die ersten Schritte der digitalen Bildbearbeitung und Archivierung . Nützliches Zubehör gehören genauso zum Themenbereich wie die vielen kleinen Tricks, wie Sie eine Idee in ein Bild umsetzen.

Fotografische Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, eine eigene Kamera sollte spätestens im Verlauf des Lehrgangs vorhanden sein.

“Nicht mehr der Automatik der Kamera ausgeliefert zu sein”, ist für viele Kursteilnehmer der Anlass, diesen Kurs zu buchen.

Reportage und Porträt in einem: Dem Kunstschmied Holm Lohse in Berthelsdorf über die Schulter geschaut (oben rechts), so wird aus einer Menge Bilder eine Ausstellung oder den Abend auf der “Alte Elisabeth” erwartet. (unten links)

Zum Aufbaukurs:

Hier geht gegenüber dem Grundkurs mehr um das ABC der kreativen Bildgestaltung und die Möglichkeiten der Bildpräsentation. Theorie und Praxis im Workshop, je nach Bedarf, der unter den Teilnehmern im Kurs ermittelt wird, wird ein Thema zum Leitfaden über die gesamte Zeit. Zum Beispiel aus dem Bereich der Reportage, dem Porträt, der Landschaft oder sonstigem Genré. Dieses Thema wird kursbegleitend neben den anderen Themen behandelt und ist gleichzeitig “eine Art Hausaufgabe”. Es ist auch die Aktfotografie möglich, jedoch entstehen dann zusätzliche Kosten für das oder die Modelle. Für diesen Lehrgang sollten Basiswissen und Grundkenntnisse vorhanden sein. Der Anteil der praktischen Übungen ist hier verständlicherweise etwas größer und die Bildbesprechung und Auswertung der Arbeiten der Teilnehmer nimmt einen höheren Stellenwert ein.

In beiden Kursen ist es unerlässlich, ständig eigenes Bildmaterial zur Diskussion zu stellen.

Hier weitere Bilder von Aktionen mit den Kursen

[Home] [Fotograf - Service] [Angebote] [Anfrage - Buchung] [Volkshochschule] [Projekte] [Galerie] [Gästebuch] [Impressum]